Was sind die wichtigsten Zukunftsfragen und Trends, und was bedeuten sie für unser Zusammenleben? Um Veränderungen besser zu verstehen und visionäre Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln, veranstaltete die Grüne Bildungswerkstatt Wien am 10. März eine Veranstaltung zum Thema Zukunftsthemen und Megatrends. Drei spannenden Exptert:innen brachten Inputs von unterschiedlichen Blickwinkel ein:
Johann Lefenda berichtete aus seiner Arbeit als Leiter der Oberösterreichischen Zukunftsakademie. Er thematisierte Zukunftstrends, die von Klimawandel und neuer Mobilität, über Individualisierung und Digitalisierung bis zu demografischem Wandel reichen. Wir erfuhren außerdem, was Transformationsprozesse für zukunftsfähige Gesellschaften bedeuten, und wie mittels praktischer Tools Zukunftstrends systematisch gestaltet werden können.

Think global, act local! Megatrends sind auch das Fachgebiet von Oona Horx-Strathern und Matthias Horx. Da Frau Horx-Strathern absagen musste, referierte dankenswerterweise Matthias Horx. Er legte den Fokus auf nachhaltige Strategien für progressive Lebensräume und -stile, sowie Architektur und Stadtentwicklung. Denn Nachhaltigkeit, Innovation und eine Prise Playfulness machen unsere Welt lebenswert.

Marie Ringler, Leiterin von Ashoka Europa, thematisierte Herausforderungen und Chancen für Soziales Unternehmer:innentum. Impulse innovativer Projekte zeigten konkret, was Zukunftsfähigkeit bedeutet.

Quelle: Grüne Bildungswerkstatt Wien
Die Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung werden für den Programmprozess aufgenommen und fließen in unsere Leitfragen ein.
Bleib am Laufenden!
Du willst über den Prozess weiter informiert bleiben? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter.
Newsletter abonnieren